Qigong
Der Begriff "Qigong" wurde erst im 20. Jahrhundert
geprägt, die Herkunft der Praktiken haben einelange aufgezeichneten
Geschichte. Qigong ist
selbst initiierte Gesundheits-und Wellness-Praxis, bestehend aus einer
Kombination von Bewegung, Selbst-Massage, Meditation und Atmung. Qigong
Praxis bringt den Körper in die Entspannung / Regeneration - ein
Zustand, wo das vegetative
Nervensystem sich vorwiegend
in der Parasympathikus-Modus befindet. Qigong
kann überall ausgeführt werden, jederzeit. Es
eignet sich hervorragend für Stressabbau, Prävention von Krankheiten und
den Umgang mit chronischen Krankheiten, gesundes und aktives Altern und
Langlebigkeit. Qigong
harmonisiert die Körperhaltung, Atmung und Geist.
Das Wort Qigong (gesprochen "tschi-gung"), etwa als "Energie--Arbeit" , " Arbeit mit der Vitalität" oder "Atem-Techniken" übersetzt, bezieht sich auf die alten chinesischen inneren Künste welche seit prähistorischen Zeiten verwendet werden, um Gesundheit, emotionales Wohlbefinden und spirituelle Entwicklung zu fördern. Diese Methoden kombinieren, Bewegung , Körperhaltungen, Atem und Geistes-Absicht um unsere Lebensenergie zu verbessern und zu harmonisieren. Es wird im Volksmund oft als Chinesisches/ Taoistisches Yoga bezeichnet
Übungsreihen
- Ba Duan Jin ( Acht Brokat-Übungen)
Diese Übungen dienen der allgemeinen Fitness.
- Yi Jin Jing ( Muskel- und
Sehnenstärkung)
Dehnung Kräftigung Lockerung
- Seidenweber-Übungen
Berweglichkeit der Gelenke
- Stilles Qigong
Stehmeditation für Atmung und innere Ruhe
- Übungs-Auswahl aus verschiedenen Qigong
Übungsreihen
Kranich-Qigong, weiches Qigong, Atem-Qigong und andere